Wandern auf Kreta

Pachnes, ein Traum wird endlich wahr!

Der Pachnes ist mit 2453 Metern der höchste Gipfel der Lefka Ori. Lefka Ori, auf deutsch heisst das die Weissen Berge, ist das größte Bergmassiv Kretas und zweit größte Griechenlands und besitzt an die 50 Gipfel mit 2000 Metern, es misst in Ost-West-Ausdehnung fast 30 km, vom Beginn seiner Nordhänge bis zur Südküste Kretas sind es 20 km. Fast das gesamte Bergmassiv gehört zur heutigen Gemeinde und historischen Region Sfakia. Außerdem zählt die zentrale Gipfelregion zu den wenigen europäischen Wüstenregionen.

Seit vielen Jahren lese ich von denjenigen, die dort oben waren. Ich sah deren Fotos und war einfach nur neidisch. Ich wollte dort unbedingt auch hinauf…. auf die sfakiotischen Berge, auf Kretas Dach!!!!

Mehrere glückliche Zufälle ergaben eine super Gruppe von 6 echt netten und lustigen Leuten und gestern ging es dann endlich los. Morgens fuhren wir mit unseren Autos nach Anopolis. Dort waren wir mit Niko und Kosta von den Anopolis Rooms verabredet. Sie unternehmen den Transfer in die Lefka Ori mit einem 4×4 Pickup. Niko fuhr uns hoch, schon die fahrt dorthin war ein Traum. Ganz besonders,  wenn man dann wirklich die Baumgrenze erreicht und die „Steinwüste“ beginnt. Es ist wie eine Mondlandschaft….. aufregend schön!!! Auf knapp 2000 Meter höhe hört auch dann die Schotterstrasse auf und Niko ließ und ab und es ging zu Fuss weiter. Es ging über den Rousses Pass in Ρichtung Westen stets hinauf in Richtung Pachnes. Der Pass ist wirklich hervorragend gekennzeichnet. weiß-orangene Farbmarkierungen entlang des Passes bis zum Gipfel!!!! Wirklich sehr sehr gut!! Verlaufen möchte man sich nämlich dort oben nicht.

Wir brauchten etwa 2 Stunden bis zum Gipfel, mal ist es etwas steiler…mal flacher… richtige Kletterpartien gibt es nicht. Ich muss gestehen mir blieb schon ab und an die Puste etwas weg, gewohnt bin ich so etwas auch nicht. Aber wir haben es sehr gut geschafft und wir waren stolz als wir ganz oben auf dem Gipfel standen!!!

Der Blick dort oben, ohne Worte!!!

Auch wenn es etwas dunstig war, wir konnten leider nicht wirklich die Nord-bzw. Südküste erkennen, auch Richtung Osten sah mal gerad bis zum Psiloriti, der Anblick war grandios. Diese vielen Gipfel dort, einer wie der andere gleich, wie kleine Fingerhüte, Steine Steine Steine. Ich wußte nicht, dass so viele Steine so faszinierend sein können!!!!

Weniger Meter unterhalb des Gipfel fanden wir eine geeignete Stelle für ein Picknick. Brot, Salami, Graviera, gekochte Eier, Paximadia, Kekse etc…. was ein gigantisches Picknick!!!! Und wenn dann auch noch die Gruppe so gut harmoniert, auch wenn sie vom Zufall formiert wurde, was will man mehr!!!!

Nach etwa einer Stunde auf dem Gipfel ging es dann wieder hinunter. Ach übrigens, erwähnte ich schon, dass wir dort oben auf Marienkäfer gestossen sind? Ja richtig gelesen, in 2450 Meter Höhe wo eigentlich nur Steine sind sahen wir Marienkäfer!!!!

Ich hatte öfters gelesen, dass auf dem Gipfel unter den Steinen eine Rakiflasche versteckt ist…. wir haben die gesucht, aber da war nichts. Es gab nur diesen Metallkasten mit Stift und Zettel als Gipfelbuch, tolle Idee. Beim Aufstieg hatte ich etwas 500 Meter unterhalb des Gipgels in einer kleinen schattigen Felsnische eine kleine Wasserflasche gesehen, hatte mir dort aber noch nichts gedacht. Das viel mir dann aber wieder ein als wir auf dem Gipfel die Rakiflasche gesucht hatten. Und promt, auf dem Rückweg an der Flasche gerochen und es war RAKI !! Und er war so herrlich kühl, jeder  bekam ein kleines Schlückchen….

Der Abstieg ging auch ganz gut, auch wenn er mehr in die Beine geht wie der Aufstieg, aber wir sind alle gut wieder dort angekommen wo wir losgelaufen sind. Dort wartete dann Nikos Bruder Kosta und brachte uns mit dem Pickup wieder nach Anopolis. Auch diese Fahrt war nocheinmal ein Traum.

In Anopolis angekommen gab es in der Taverna dann natürlich erst einmal was kaltes zu trinken…. ein herrlich Radler durfte es sein!!!!

Wer diese wundervolle Tour machen möchte… MACHT sie, es lohnt sich. Es ist  gut zu machen. Ich persönlich kann nicht behaupten es ist eine leichte Sache, ich fand es anstrengend, aber ich bin auch nicht trainiert. Der „Service“ mit dem 4X4 Transfer der Anopolis Rooms klappt hervoragend und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auch super…. denn ob man jetzt einen Jeep mietet oder dort hochgefahren wird, v.a. wenn man eine Gruppe ist (8-9 Personen können sie mitnehmen) beides zahlt man und die Fahrt auf dem Pickup macht einfach riesigen Spass!!!!!!!!

Ich bin riesig stolz auf mich und freue mich, dass ich endlich diesen Traum wahrgemacht habe. Und v.a. vielen vielen lieben Dank an die tolle Gruppe mit der ich dort hoch bin….

Danke B.und K. , J.und P. und S.

 

 

Kategorien: "Tagebuch", Allgemein, Der Himmel, Wandern auf Kreta, Wanderungen | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Bettinakis Apartment

Endlich ist es soweit…. es ist unsere erste richtige Saison wo wir unser Apartment vermieten….alles weitere zum Apartment, Raumaufteilung, Größe, Lage etc findet ihr auf der neuen Webseite zu Preisen oder Zeiten fragt bitte via Telefon oder e-mail nach… findet ihr alles auf der Seite

Bettinakis Apartment

Ich habe noch viele viele Ideen die ich langsam aber sicher weiterentwickeln möchte…. ich möchte z.B. verchiedene Wanderungen anbieten… oder andere Arten von Ausflügen….v.a. für diejenigen, die kein Mietwagen haben, aber dennoch etwas von der Gegend/Insel sehen möchte….dann gibts ja noch unsere Fishing Cruises etc etc…….

Und noch etwas schwebt mir im Kopf herum…..Griechischkurse z.b…

Ich bin natürlich sehr dankbar, wenn ihr mir eure Ideen Wünsche Anregungen schreibt….Sinn der Sache soll ja sein, das wir alle davon provitieren…stimmts 😉

Kategorien: "Tagebuch", Allgemein, Libysches Meer, Sfakia, Sprache, Wandern auf Kreta, Wanderungen | Schlagwörter: , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Am Tor zum Paradies….

Gestern unternahm ich mit einer lieben Freundin,  eine tolle kleine Wanderung…. wir fuhren mit dem Auto nach Agios Ioannis und wanderten von dort in Richtung „Kakos Poros“ … oder auch zum genannten Μπαλκόνι….. dem Balkon. Wir liefen etwa eine knappe Stunde…langsam und gemütlich, man sieht ja auch immer wieder tolle Dinge….sei es ein winzig kleines blaues Blümchen…oder ein einfach nur krummer Baum, der  aber irgendwie was fantastische darstellt!! Dann kamen wir an….am Tor zum Paradies…..

 

Es ist ein etwa 600 hoher Abgrund direkt in die große Bucht von Agios Roumeli….man steht oberhalb des langen strandes von Agios Pavlos, sieht das kleine Kapellchen direkt unter sich….man erkennt den Ort Agia Roumeli…. man hört das Meer rauschen…sieht das Blau in allen Farben….. wobei ich dazusagen muss, wir hatten Glück, das es etwas wellig war…so wurde das Meer etwas „bunter“ wir konnten uns gar nicht mehr von dort trennen…jeder halber Meter nach rechts bzw nach links brachte wieder einen Neuen fantastischen Ausblick….

 

Auch der Rückweg….nun ging es stets bergauf war wieder eine schöne Strecke…..alles schöne was man beim Hinweg nicht sah….entdeckte man nun…..und es wird noch viel mehr geben, was wir noch nicht gesehen haben…deshalb MUSS ich unbedingt noch einmal dort hin…für mich ist es ein magischer Fleck…es ist wirklich wie das Tor zum Paradies……

 

Seht selber…..

 

Kategorien: "Tagebuch", Libysches Meer, Sfakia, Wandern auf Kreta, Wanderungen | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Die Sfakia

Ich möchte euch gerne den 20 minütigen Film über die Sfakia zeigen…..

Kategorien: "Tagebuch", Allgemein, Askifou, Der Himmel, Feste und Feiern, Griechische Traditionen, Libysches Meer, Musik, Rund ums Meer, Sfakia, Wandern auf Kreta | Ein Kommentar

Wenn ein Traum zerplatzt wird!!!!

Hallo Ihr,

heut möchte ich gerne Freunden etwas helfen…. es sollte ein großer Traum sein und wird z.Z eher zu einem Albtraum.

Sie kauften sich ein Grundstück in einem kleinen kretischen Dorf….beachtetetn alles was man beachten muss….zahlten wo sie zahlen mussten….opferten Geld und viel Zeit um ihren Traum wirklichkeit werden zu lassen und der steht jetzt kurz vo dem zerplatzen und das nicht durch deren Schuld ….

dazu gibt es eine Petition und ich bitte alle diese zu lesen und die beiden mit einer Unterschrift zu unterstützen!!!!!!!!!

Und hier gehts zur Petition !!!!! KEIN ABRISS UNSERES HAUSES AUF KRETA

 

Hier habe ich den Text auch noch auf Griechisch…

Οχι στην κατεδάφιση του σπιτιού μας στην Κρήτη

Του 2005 αγοράσαμε στο Χωριό Λίσταρο στην νότια Κρήτη το οικοπεδό μας (670τμ) με συμβούλιο

δικηγόρου, καταχώριση στην κτηματολογική υπερεσία των Μοίρων και πληρωμή φόρου μεταβίβασης ακίνιτων στο Έλληνικο Κράτο.

Με την εγκρισή οικοδόμισης άπο κοινότιτα Μοίρων η οικοδόμιση του σπιτιού άρχισε το 2006 και

τέλειωσε το 2009. Το σπίτι αυτό δεν χτίστηκε σαν εξοχικό, άλλαμε την προυπόθεση μελλοντικά να

περάσουμε το υπόλοιπο της ζωής μας εκεί.. Απο το 2008 μέχρι το 2009 αφιερώσαμε ένα ολόκριο χρόνο με προσοπική εργασία κοινονική επαφή με Ελληνες, πληρώες ιατρικες ασφαλείας εργάτων στο ΙΚΑ, εγκατάστασεις ρεύματος, νερου και τηλέφωνού. Για μας το νησί έγινε και είναι δεύτερη πατρίδα.

Και μετά άπο όλλα αυτά, η θλιβερή είδηση. Νον Μαιο του 2010 μας πληροφόρησαν ότι ένας

δρόμος που ήτανε άπο παλιά προσχεδιασμένο, τηα περάσει μέσα άπο το οικοπεδό μας.

Αναλάβαμε δικιγόρο στην Ελλάδα. Και μετά ‚απο έρευνες του, μάθαμε ότι το οικόπεδο ανήκει στο κράτος άπο το 1965, μετά όμως το 1997 κατόπιν δικαστικης απόφασης το οικόπεδο δόθηκε ξανά στην κατοχή του αρχικού ιδιοκτήτη και κατόπιν πουλήτη μας.

Τελικά του 1.10.2010 η νομαρχία του Ηράκλιου μας έστειλε εξωστική αγωγή με προθεσμία 10 ημερών. Και του 14.10.2010 η κοινότητα Μοίρων μας ζήτησε πίσω την άδεια οικοδόμησης του σπιτιού.

Δεν θέλουμε και δεν μπορούμε να επιτρέψουμε να μας κατεδαφίσουν το σπίτι μας!

Είναι μια πικρή εμπειρία και μεγάλη απογοήτευση να νιώθουμε και να είμαστε αβοήθιτοι

σε μία τόση δύσκολη και μπλεγμένη κατάσταση χωρίς εμείς οι ίδιοι να έχουμε κάνει κάποιο λάθος

η παρανόμιο.

 

Σας παρακαλούμε θερμά αν θέλετε να μας υποστηρήξετε ηθικά, στείλτε μας τισ υπογραφές σας σαν απόδειξη κατανοησης και συμπαράστασης.

Οι υπογραφές θα σταλόυν στη Νομαρχία Ηράκλιου.

 

Οχι στην κατεδάφιση του σπιτιού μας στην Κρήτη!

 

Σας ευχαριστούμε θερμά και υπολογίσουμε στην υποστιριξή σας.

 

Kategorien: "Tagebuch", Allgemein, Feste und Feiern, Libysches Meer, Matala, Musik, Rund ums Meer, Sfakia, Sprache, Sturm, Uncategorized, Wandern auf Kreta, Wellenbrecher | Hinterlasse einen Kommentar

Imbros Schlucht…na endlich!!!

Heute sollte es endlich mal soweit sein….nachdem ich jetzt 10 Jahre hier lebe und auch vorher schon zig Male hier Urlaub gemacht hatte, in der Imbros Schlucht war ich noch nie!

Als vor wenigen Tagen Sabinara und Hübi mir erzählten sie wollen noch durch die Schlucht, kam mir so die spontane Idee…“ nehmt ihr mich mit?“ …na sicher!!!….ja und so hatten wir es für heute vereinbart.

Nachdem ich morgens meine Jungs in die Schule gebracht hatte, trafen wir uns bei mir und fuhren mit zwei Autos nach Komitades zum Schluchtausgang….ließen ein Auto dort stehen und fuhren hoch zum Schluchteingang….herrlich, absolute Ruhe, keine Menschenseele…ganz alleine….und es war schon von Anfang an schön…ab und zu mal ein Geier gesehen….und irre viele Schmetterlinge…wir wollten die Schlucht schon zur Schmetterlingsschlucht umtaufen….nach einer Weile kreuzte eine kleine Schafherde unsere Wege…so richtig toll fanden die Schafe das glaub nicht…aber nun denn….Dann kamen wir an einer Stelle mit ganz vielen und schönen Steintürmchen vorbei…naja und wir ließen uns nicht lumpen und bauten auch unser Steintürmchen…war natürlich dann auch das schönste von allen 😉 ….und etwas weiter unten dann eine Ziegenherde…die hatte gar nicht soo viel gegen uns…schauten ab und an etwas seltsam, aber niedlich….eine Ziege verstand sich auch ausgezeichnet mit Hübi….ob es Liebe war??? Kurz nach den Ziegen kam die erste Engstelle…wunderschön einfach herrlich.
Die Schafe und Ziegen sollten dann auch nicht alle Tiere sein, denen wir begegneten …ein paar Winkel nach den Ziegen stand da mitten im Weg, festgebunden an ein langes Seil ein wunderschöner Esel…allerdings machte er wirklich kein besonders glücklichen und auch keinen sehr gesunden Eindruck…ich sah gar keine Wasserschüssel oder so…wollte ihm etwas von meiner Flasche abgeben….aber er drehte sich dann doch ab….wir schlichen uns an ihm vorbei und rätselten noch eine Weile wer und warum ihn dort wohl festgebunden hatte.
Alle Eindrücke sind einfach beeindruckend schön….ob es die großen alten umgefallenen vertrockneten Bäume sind….die Pflanzen die sich durch die Felsen drängen…die vielen kleinen Tierchen….sogar eine Schlange hatten wir gesehen….dann kam die zweite Engstelle….noch schöner als die Erste….und dann Die Engstelle….1,60 eng soll sie wohl sein….naja auf jeden Fall konnten wir alle drei die beiden Felswände erlangen ….ein weiteres kleines Highlight 😉 war das „Steki tou Manouso“ ….eine wahre Fundgrube an kleinen Erinnerungsstücken die die Wanderer dort ließen….ein echt nettes Plätzchen….und da dort ein voller Aschenbecher stand rauchte ich sogar ein genüßliches Zigarrettchen…hielt mich ja den ganzen anderen Weg zurück…so wie es sein soll!! Dann ging es schön weiter….durch sonnige und herrlich schattige Stellen…genau richtig……Oh wunder und aufeinmal klingelte mein Handy….wie es da zum Empfang kam keine Ahnung….es war mein Kosta…er fragte wo ich sei…hatte vergessen daß ich beim Wandern bin …hahaaa und die Reihe der Mißverständnisse und des sfakiotischen Tohuwabohu ging los…er fragte mich, wer den Jüngsten vom KiGa abholt….na ich sagte ich…schaff ich schon….wobei ich irgendwie nicht wirklich darüber im Klaren war, daß es doch schon recht späht war….tja…und dann mußte ich irgendwie organisieren, das jemand anderes den Kleinen abholt…und aufeinmal war kein Empfang mehr beim Handy…war ja klar!! Ich legte dann einen oder auch zwei Schritte zu…ließ Sabinara und Hübi immer weiter zurück und jadgte den Handyempfang….kurz vor Schluchtausgang dann die beiden kleinen tja was sinds denn Tavernas? Egal, in der zweiten hielt ich kurz an…es kam zu einem kleinen Gespräch…und sie hatte auch Empfang….ich rief dann mal im Kiga an, versorgte meinen Kleinsten…..aber irgendwie war das Chaos schon im Gange…ich trank ersteinmal einen sehr kalten Frappee…warte auf meine Parea und sie setzen sich dann noch kurz dazu…bevor wir die letzten 100 Meter zum Auto zurücklegten…..wir fuhren erstmal nach Chora Sfakion ….ich checkte kurz ab, ob mein kleiner Sifis auch wirklich da war wo er sein sollte, nämlich zu hause….klärte kurz das Tohowabohu mit meinem Kosta und schon war alles wieder schööön…..ich sammelte Sabinara und Hübi wieder ein und zusammen mit klein Sifis fuhren wir dann hoch nach Imbros….zum zweiten Auto und dann noch weiter nach Askifou….dort trafen wir uns bei Marion im Kafeneion Manousos!
Da es ja schon nach Mittag war, bestellten wir unser Omlett,ein paar Böhnchen Tsatsiki….und alles wie es schon auf dem Schild steht sehr lecker !!!!
Nur klein Sifis war dann doch etwas aufgedreht und es war mir dann zu lästig und beschloß die sehr sehr nette Parea frühzeitig zu verlassen und machte mich auf den Heimweg…

Sabinara und Hübi, vielen lieben Dank für den schönen Tag….wie immer geht der Spaß mit euch einfach nie aus….und das dann noch in so schöner Natur…so musses sein!!!

Na’ste kala Heart

leider hab ich es mal wieder NICHT hinbekommen, daß die Bilder in richtiger reihenfolge kommen…schade ;-(

Kategorien: "Tagebuch", Allgemein, Sfakia, Wandern auf Kreta | Ein Kommentar

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.